- Aktivitäten
- Innovationsfelder
Innovationsfelder
Darstellung der weißen Flecken
Die folgende Darstellung zeigt die auf Wasserstoff- und (auf erneuerbarem) Gas basierte Energieinfrastruktur im zukünftigen Energiesystem:
Grüne Energie
Beschreibung der weißen Flecken
Ein- und Ausspeisung grüner Wasserstoff
Methanisierung kann für viele Anwendungen eine bedeutende Rolle spielen, um das existierende Gasnetz zu nutzen. Innerhalb der Energie Vorzeigeregion wird in vier Projekten (Renewable Gasfield, Underground Sun Conversion, Carbon Cycle Economy Demonstration, HyWest) an diesem Thema gearbeitet. Da verschiedenste Methanisierungstechnologien existieren, können weitere Projekte zu diesem Thema eingereicht werden, sofern diese eine signifikante Weiterentwicklung (für mehrere Zielparameter) der Prozesse ermöglichen. Darüber hinaus sind Technologien zur Ausspeisung von reinem Wasserstoff besonders erforderlich. Große Mengen an grünem Wasserstoff können über das existierende Erdgasversorgungsnetz durch Europa transportiert werden. Durch die Anwendung entsprechender Ausspeisungstechnologien kann der Wasserstoffanteil von momentan weniger als 10 vol% extrahiert, aufbereitet (höhere Qualität z.B. 5.0) und auf den notwendigen Druck komprimiert werden. Technologieforschung und -demonstration sollte zum Ziel gesetzt werden.
Lokale und regionale Energieknotenpunkte basierend auf grünem Wasserstoff
Es besteht großer Bedarf an Erforschung und Demonstration von dezentralisierten Wasserstoffanwendungen mit Fokus auf Integration in existierende Produktionsstätten, Energienetzwerke, Optimierung von Systemeffizienz, Kostenreduktion durch Massenproduktion und Entwicklung von neuen Technologien. Zusätzlich sollte die Koppelung verschiedener Bereiche ins Auge gefasst werden; speziell in Bezug auf Abwärmenutzung von Wasserstoffsystemkomponenten wie Elektrolyseuren and Brennstoffzellen. Die Integration von grünem Wasserstoff in existierende Energieinfrastrukturen, sowie ein Ansatz zur Sektorkoppelung würden zu einer neuen Energielandschaft grünem Ursprungs führen.
Simulationsmodelle und Mittel für Systemdesign, sowie die Entwicklung von Algorithmen für Energiemanagement müssen vorangetrieben werden, regulatorische Rahmenbedingungen adaptiert und Finanzierungs- und Förderungskonzepte aufgestellt werden.
Systeme, basierend auf der Produktion, Speicherung und Verwendung (Rückwandlung) von grünem Wasserstoff, können die Energiewende beschleunigen, indem der Anteil an erneuerbarer Energie in den lokalen Netzen signifikant erhöht wird. Wenn die dafür notwendige Hard- und Software entwickelt ist, können entsprechende netzunterstützende Maßnahmen einen positiven Einfluss liefern.
Power-to-Gas/Liquid & Gas/Liquid-to-Power/Heat
Parallel dazu muss die Umwandlung von Wasserstoff in (elektrische) Energie und Wärme (z.B. in Kraft-Wärme-Kopplungs Anlagen) mit bestmöglicher Effizienz und geringst nötigen Kosten passieren. Die am besten geeigneten Umwandlungstechnologien für verschiedene Anwendungen müssen identifiziert, weiter verbessert und getestet werden, wobei ein Mindestmaß an Gesamtumweltbelastung („Wiege-zur-Bahre“ Ansatz inkl. LCA Aspekte) berücksichtigt werden muss.
Zusätzlich zu batterieelektrischen und wasserstoffbetriebenen Antrieben ermöglichen Antriebe mittels synthetischer Gase und Kraftstoffe CO2-neutrale Mobilität. Diese Antriebe basieren auf regenerativ generiertem Strom und CO2 von biogenen Quellen unter Verwendung von Power to Gas/Liquid Prozessen.
Um die notwendige Energie zur Erzeugung synthetischer Gase/Kraftstoffe zu minimieren, benötigen alle involvierten Prozessstufen weitere Verbesserung. Dies gilt auch für die Umwandlung selbiger.
Darüber hinaus sollten alternative Produktionswege für Wasserstoff und Synthesegas, die das Potential haben andere Energieträger (Wärme, Biomasse etc.) effizient zu nutzen, in Betracht gezogen und weiterentwickelt werden (z.B. SOEC, biomassebasierter Wasserstoff).
Grüne Mobilität
Beschreibung der weißen Flecken
Wasserstoff-Brennstoffzellen Komponenten und Systeme für leitbare BZ-elektrische Fahrzeuge
Wasserstoff Brennstoffzelle für elektrifizierten Schwerlastverkehr
Während der Übergangsphase sollen Technologien entwickelt werden, die eine Umwandlung von auf fossilen Brennstoffen basierend angetriebenen Systemen in wasserstoffbetriebene Systeme ermöglicht. Diese müssen möglichst rasch auf den Markt gebracht werden, um den Wasserstoffbedarf für Schwerlastverkehr (Straße, Schiene, Wasser) zu erhöhen.
Wasserstoffinfrastruktur und CO2 freie Logistik
Das Ziel ist die Entwicklung und Demonstration von abgasfreien Frachtlogistikszenarien (wie beispielsweise LKWs, Lieferwägen, Lösungen für die sogenannte „letzte Meile“, Industriefahrzeuge) mit Einbezug der Verwendung von lokalen abgasfreien Fahrzeugen und der Integration von entsprechenden Lösungen für eine Tankinfrastruktur. Die Entwicklung, Integration und Validierung von Lösungen für Kraftstoffherstellung und Tankinfrastruktur, sowie deren Betriebsdemonstration sind wesentlich. Neben der Verwendung von Wasserstoff innerhalb logistischer Infrastrukturen, hat die Anwendung im Bereich der Intralogistik hohes Potential zur CO2 Reduktion beizutragen. Es besteht ein Bedarf an der Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Intralogistikträgern und dazugehöriger Tankinfrastruktur. Insbesondere im Vergleich zu konventionellen batteriebetriebenen Systemen oder mit herkömmlichen Kraftstoffen betriebenen Schwerlastanwendungen hat Wasserstoff das Potential die Nutzbarkeit und Effizienz dieser Fahrzeuge und Systeme zu steigern, mit gleichzeitiger Reduktion von betrieblicher – und Gesamtemission. Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Entwicklung, sowie die Möglichkeit des Transfers zum Regelbetrieb muss am Ende der Projektlaufzeit demonstriert werden. Der Einbezug von industriellen Logistikpartnern, öffentlichen Verkehrsdienstleistern, Mobilitätsdiensten oder Fuhrparklösungen wird begrüßt.
Grüne Industrie
Beschreibung der weißen Flecken
Es gibt eine Vielzahl existierender Industrieprozesse basierend auf gasförmigen Energieträgern oder auch basierend auf Wasserstoff aus fossilen Quellen. Der Wandel zu grünen Industrieprozessen verlangt ebenfalls eine beschleunigte Umstellung in dieser Hinsicht. Es werden Projekte aus verschiedenen wirtschaftlichen Sektoren benötigt, um die Umstellung auf die Verwendung von erneuerbarem Wasserstoff in bestehenden Prozessen zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang besteht allerdings einerseits hoher Bedarf an Forschung und Entwicklung, andererseits ist auch die Demonstration der Umstellung erforderlich.
Grüner Wasserstoff in (bestehenden) Industrieprozessen
Neue Technologien für die Verwendung von Wasserstoff
Projektbereiche
- Produktion [12/15]
- Transport [9/15]
- Speicherung [9/15]
- Umwandlung [4/15]
- Anwendung [14/15]
Arbeitsgruppen
innerhalb des Vereins WIVA P&G
Dummy
AG Verbreitung und Kommunikation
AG Industriekooperation und Ergebnisverwertung
AG Internationale Beziehungen
AG Forschungsagenda
Dummy
AG Qualitätskontrolle
AG Behördenverfahren
AG RED/DRA
Projektkarte
Geografische Übersicht unserer Tätigkeiten
EnergyHyWay
Content Here
H2Real
Content Here
UpHY
Content Here
Bosch Gruppe Österreich
Content Here
Wiener Stadtwerke
Content Here
RAG Austria AG
Content Here
TÜV Austria Group
Content Here
Verbund AG
Content Here
OMV Refining & Marketing GmbH
Content Here
TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH
Content Here
FGW-Fachverband Gas Wärme
Content Here
EVN AG
Content Here
Linz AG
Content Here
K1-MET GmbH
Content Here
Voestalpine Stahl GmbH
Content Here
Energie AG
Content Here
Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
Content Here
Linde Gas GmbH
Content Here
Salzburg AG
Content Here
Andritz
Content Here
AVL
Content Here
HyCentA Research GmbH
Content Here
Energie Steiermark Technik GmbH
Content Here
FEN Systems GmbH
Content Here
FEN Research GmbH
Content Here
HyTrain
Content Here
H2Pioneer
Content Here
SUSTEEL
Content Here
HiPoLiq
Content Here
HyTruck
Content Here
IFE
Content Here
HYGRID2
Content Here
FC4HD
Content Here
C-CED
Content Here
Hy2Market
Content Here
SG4ET
Content Here
HyTechbasis 4 WIVA
Content Here
USC-Flex Store
Content Here
USS 2030
Content Here
Zemos
Content Here
HyWest
Content Here
H2 meets H2O
Content Here
Renewable Gasfield
Content Here
Publikationen
Presseaussendungen, Positionspapiere, Fachartikeln und -beiträge