Hy2Market

HY2Market

Hydrogen to enter markets reducing carbon emissions footprint

Projektbeschreibung

Einen Wasserstoffmarkt für Europa schaffen

10 Regionen mit 38 Partnern erforschen und entwickeln gemeinsam eine ausgereiftere Wasserstoff-Wertschöpfungskette in ganz Europa auf allen Marktebenen. Der ultimative Wunsch besteht darin, Europa zu einer ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft mit grünem Wasserstoff zu machen. Das Projekt Hy2Market treibt die Schaffung interregionaler und internationaler Wertschöpfungsketten voran, indem es Regionen verbindet, um zusammen an verschiedenen Innovationen zu arbeiten. Diese Innovationen beinhalten die Produktion, den Transport und die Nutzung von grünem Wasserstoff im gleichen Maße.

Hy2Market
Das Projekt ist in fünf Arbeitspakete unterteilt:

1. Produktions- und Managementsysteme für grünen Wasserstoff:
In diesem Arbeitspaket werden neuartige Managementsysteminnovationen und standortspezifischen Lösungen für die Herstellung von grünem Wasserstoff untersucht. Dabei wird Know-how aufgebaut und praktische Anwendungen untersucht, um eine Integration des grünen Wasserstoffes in das bestehende (Energie-)System zu gewährleisten.

2. Wasserstofftransport
Um einen sicheren, erschwinglichen und effizienten Wasserstofftransport zwischen Produktion und Abnahme zu ermöglichen, werden in diesem Arbeitspaket innovative Lösungen untersucht. Dabei werden in den Regionen Nordniederlande, Asturien, Oberösterreich und Rhône-Alpes verschiedene TRL7-9-Transportoptionen entwickelt und getestet. Ziel ist es klar herauszuarbeiten welche Infrastruktur erforderlich ist, um europäische Regionen für eine grüne Wasserstoffwirtschaft bereit zu machen.

3. Industrielle Anwendung
Im diesem Arbeitspaket wird die industrielle Anwendung von grünem Wasserstoff untersucht. Dabei wird Wasserstoff sowohl als Energiequelle als auch als Rohstoff in Betracht gezogen.

4. Mobilitätsanwendung
Bei der Anwendung von grünem Wasserstoff in der Mobilität werden verschiedene Arten von Lösungen und Piloten in unterschiedlichen Regionen getestet. Dadurch sollen die Vor- und Nachteile der einzelnen Ansätze herausgearbeitet werden und eine Informationsplattform entwickelt werden, damit zukünftige Anwender:innen auf das Know-How zurückgreifen können.

5. Wissensaustausch
Ein zentrales Ziel des gesamten Projektes ist es Wissen zu generieren und zu verbreiten. Damit die verschiedenen Regionen in Europa voneinander lernen und somit von dem angesammelten Wissen profitieren. Dieses Wissen soll auch nach Projektende allen zur Verfügung stehen und dadurch die Weiterentwicklung von regionalen Hydrogen Valleys voran treiben.

Projektziele

Aufbau eines Wasserstoffwirtschaftsystems in ganz Europa.

Factsheet

Beiträge Partner

Video über die Wasserstoffbusse in Portugal (MédiaTejo21)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Galerie

Projekt News

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.