WIVA P&G
Der Verein WIVA P&G
Förderung von Forschung und Entwicklung
WIVA P&G ist ein Verein zur Förderung von Forschung und Entwicklung in den Bereichen der Anwendungs-, Netz- und Speichertechnologien von Wasserstoff und erneuerbaren Gasen sowie Maßnahmen zur Dissemination dieser Aktivitäten.
Für die Weiterentwicklung des europäischen und des österreichischen Energiesystems bedarf es aus einer Vielzahl von ökologischen und ökonomischen Gründen einer verstärkten Integration und Implementierung von erneuerbarem Wasserstoff und daraus generierten Kohlenwasserstoffen wie Methan. Österreich ist als zentrale Energiespeicherregion, Knotenpunkt im Energietransport und bedeutender Standort für erneuerbare Energieträger bestens als Energie-Vorzeigeregion geeignet. Im Rahmen des Vereins WIVA P&G wird ein übergeordnetes Gesamtkonzept erarbeitet, das zeigt, wie bestehende und zukünftige Projekte vernetzt werden können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMitglieder aus Industrie und Forschung
Mio € FFG Projektvolumen Projekte Vorzeigeregion
Mio € FFG Förderung Projekte Vorzeigeregion
Mio € KPC Projektvolumen Projekte Vorzeigeregion
Mio € KPC Förderung Projekte Vorzeigeregion
Vorzeigeregion WIVA P&G
Unsere Ziele
WIVA P&G vereint die Erfahrungen aus mehr als 30 abgeschlossenen und laufenden Projekten und sieht die Umsetzung von zumindest 25 geplanten Subprojekten vor, wobei ein eigener Innovationsprozess die Integration weiterer Projekte ermöglicht.
Der eigens gegründete Forschungsverein WIVA P&G koordiniert und realisiert die Vorzeigeregion mit einer österreichweiten und somit überregionalen und international sichtbaren Struktur. Der Verein bildet die organisatorische Klammer über die thematische Fokussierung der Vorzeigeregion. Diese weist eine multidisziplinäre Innovationsstruktur auf, demonstriert und erprobt intelligente Systemlösungen im Realbetrieb und stellt für die NutzerInnen anwendbare Systeme bereit. Es besteht hierbei keine geografische Restriktion innerhalb Österreichs.
WIVA P&G zeigt, dass Österreich eine perfekt geeignete Region für den Umstieg auf ein System mit grünem Wasserstoff ist, welcher wiederum einen fundamentalen Baustein für den Transformationsprozesses des Energiesystems darstellt.
Der österreichische Klima- und Energiefonds fördert die Energie-Vorzeigeregion WIVA P&G auf Basis einer internationalen Jury-Entscheidung als eine von drei nationalen Energie-Vorzeigeregionen. Nähere Informationen zum Forschungsprogramm Vorzeigeregion Energie finden Sie HIER.
Fördergeber
Die Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas“ (kurz „WIVA P&G“) wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Vorzeigeregion Energie“ durchgeführt.


Förderabwicklung

Vorstand

Horst Steinmüller
Obmann

Thomas Bürgler
Kassier

Dominik Matheisl
Kassier Stv.

Richard Schauperl
Schriftführer

Johannes Jungbauer
Schriftführer Stv.

Siegfried Kiss
Vorstandsmitglied

Alexander Trattner
Vorstandsmitglied
Mitglieder
Unsere Mitglieder stellen sich vor: hier geht es zu den Videos.
WIRTSCHAFT

ANDRITZ GRUPPE

Bosch Gruppe in Österreich

Energie AG

EVN AG

FGW – Fachverband Gas Wärme

Linde Gas GmbH

OMV Refining & Marketing GmbH

Salzburg AG

TÜV SÜD Landesgesellschaft Österreich GmbH

voestalpine Stahl GmbH

Zauner Anlagentechnik GmbH
https://www.zaunergroup.com/de
VIDEO coming soon

AVL List GmbH

CCE Österreich GmbH

Energie Steiermark Technik GmbH

FEN Sustain Systems GmbH

Kremsmueller

LINZ AG

RAG Austria AG

TÜV Austria Group

VERBUND AG

Wiener Stadtwerke GmbH
Wissenschaft

Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität

FH Oberösterreich

HyCentA Research GmbH

Montanuniversität Leoben
VIDEO coming soon

FEN Research GmbH

Hochschule Burgenland
https://forschung.hochschule-burgenland.at/
VIDEO coming soon

K1-MET GmbH
Kooperationspartner

Hydrogen Partnership Austria
